Sara Kitzmann bloggt auf liebenswerteralltag.de über den Alltag als Mutter und hat inzwischen zwei Bücher verfasst. Neben ihrer Hauptbeschäftigung als Mutter hat sie einen Shop eröffnet, über den sie selbst hergestellte und designte Produkte aus natürlichen Materialien anbieten. Wir haben Sara Kitzmann Fragen gestellt.
cebooks.de: Was hat dich dazu gebracht, dein eigenes kleines Unternehmen zu gründen? Es gibt doch bereits eine Reihe etablierter Verlage für christliche Geschenkartikel!?
Sara Kitzmann (liebenswerteralltag.de): Dieser Shop ist tatsächlich nicht mein erster Onlineshop. Seit meine beiden großen Jungs 2014 in den Kindergarten gekommen sind, hab ich mich mit dem ein oder anderen Shop versucht. Angefeuert wurde mein Wunsch ein bisschen geschäftstüchtig zu werden damals durch Sprüche 31. Ich hatte die dort beschriebene Frau der Bibel vorher noch nie so bewusst wahrgenommen und sie hat mich total fasziniert und ist seitdem mein großes Vorbild.
Dass es diesen Shop jetzt gibt, war auch nicht wirklich geplant. Ich hatte gerade mein Networkmarketing an den Nagel gehängt und hatte überhaupt keine Ambitionen dazu, etwas Neues anzufangen. Ich wollte einfach ruhig machen. Und deshalb hab ich wieder angefangen zu malen. Etwas, wofür ich seit Jahren weder Sinn noch Zeit hatte, weil mein Leben gut gefüllt war. Und auf der Suche nach Ruhe hab ich dann diese Leidenschaft wiederentdeckt, auf Instagram geteilt und sofort kamen begeisterte Fragen, ob ich die Bilder nicht verkaufen könnte… Da ich im Karten-drucken-lassen ja schon Erfahrung durch meinen früheren Shop hatte, ließ ich einfach ein paar Karten drucken. Und weil man den Verkauf ja ordentlich organisieren muss, stellte mein Bruder mir kurzerhand einen kleinen Shop auf die Beine. Und schon war ich mittendrin. 😊
Die Kombination aus Papier und Holz mochte ich sowieso schon immer, mein Lasergravierer stand aus alten Zeiten auch noch im Keller und so kamen auch bald die ersten Holzartikel dazu. Dass dieser Shop das ist, was er jetzt ist, hätte ich nie zu hoffen und träumen gewagt und das war auch ehrlich gesagt nie mein Ziel. Umso mehr stimmt es mich dankbar und demütig.
ceBooks.de: Kannst du uns mehr über die Produkte erzählen, die du entwirfst und herstellst?
Sara Kitzmann: Angefangen hat mein Shop mit Papeterie, und so ist Papeterie in meinem Illustrationsstil das Herzstück meines Shops. Ich liebe es, mit meinem Stift meine kleine heile Welt zu schaffen die genauso ist, wie sie mir gefällt. Friedlich, idyllisch und ein bisschen nostalgisch. Ich hab auch schon gehört, dass gemutmaßt wird, ich würde einfach mein Zuhause und meinen Alltag malen. Zum Teil ist das sicher auch so. 😊 In der Kombination mit ermutigenden Bibelversen oder Sprüchen entstehen so kleine Alltagsmutmacher in allen Größen. Angefangen bei der Postkarte bis hin zum Großen Familienplaner.
Da ich in meinem eigenen Zuhause gerne Holzartikel verwende, weil ich einfach finde, dass sie eine unglaublich gemütliche Atmosphäre schaffen, sind dann auch in den Shop immer mehr Holzartikel eingezogen, die wir mit wertvollen Botschaften versehen, damit sie nicht nur das Zuhause verschönern, sondern auch immer wieder an das Wichtigste erinnern.
Die Produkte, die ich entwerfe, haben zwei Ziele. Als erstes sollen sie Gottes Wahrheit und Ermutigung in den Alltag tragen. Deshalb entwerfe ich am liebsten Produkte, die ziemlich präsent im Alltag sind, wie Tassen, Armbänder oder alle möglichen Alltagshelfer. Außerdem habe ich für mich gemerkt, wie sich der Alltag verändert, wenn man sich mit schönen Dingen umgibt. Und so ist das zweite Ziel meiner Produkte, Schönheit und Freude in den Alltag zu transportieren und damit aus dem alltäglichen Grau einen liebenswerten Alltag zu machen.
ceBooks.de: Wie organisierst du deinen Alltag zwischen Familie und Geschäft?
Sara Kitzmann: Mir ist sehr wichtig, dass meine Familie oberste Priorität hat. Darum habe ich einen recht großen Teil der Aufgaben ausgelagert, damit die dadurch gewonnene Zeit meinem Mann und den Kindern zur Verfügung steht. Außerdem erlaube ich mir regelmäßig den Shop während der Ferien zu pausieren, um dann uneingeschränkt für meine Familie da zu sein. Da so ziemlich alles, was an Aufgaben an mir hängen bleibt, hier zuhause erledigt wird, bin ich recht flexibel. Zeiten zum Bestellungen packen teile ich mir bewusst ein, alles andere, wie Entwerfen und Designen oder auch neue Illustrationen malen passiert hier einfach mittendrin.
ceBooks.de: Welche Rolle spielt deine Familie in deinem Unternehmen? Unterstützt sie dich aktiv?
Sara Kitzmann: Auf jeden Fall. Sowohl mein Mann als auch mein Bruder und seine Frau sind fester Bestandteil des Unternehmens. Ohne sie würde vieles gar nicht funktionieren.
ceBooks.de: Woher nimmst du deine Inspiration für neue Designs und Produkte?
Sara Kitzmann: Die Ideen kommen ganz oft mitten im Alltag. Oft aus einer Alltagssituation oder Herausforderung heraus. Dann sehe ich plötzlich ein neues Motiv vor mir, oder weiß, dass wir noch ein Schneidebrett mit dieser oder jener ermutigenden Aufschrift brauchen. Und schon ist ein neues Produkt geboren. Ich erinnere mich noch ganz gut an eines meiner ersten Holzprodukte. Den Pfannenwender mit der Aufschrift „von Herzen für Jesus“. Mich hatte in der Stillen Zeit total der Vers aus Kolosser 3,23 angesprochen. Mit einem Mal wurde mir bewusst, dass ich ALLES was ich Tag für Tag an unbedeutenden Dingen erledige, für Jesus tun darf und von ihm einmal dafür belohnt werde. Das verleiht den ganzen kleinen Alltäglichkeiten wie Kochen, Bügeln, Putzen usw. gleich einen ganz anderen Wert. Das hat mich damals so motiviert, dass ich das unbedingt für mich als Erinnerung auf einem Pfannenwender haben wollte. Und so ist dieses Produkt entstanden. So oder so ähnlich entstehen die meisten Produkte. Entweder, weil ich an eine bestimmte Person denke, die durch dieses Produkt gesegnet und ermutigt würde, oder weil mir selbst so etwas im Alltag noch fehlt.
ceBooks.de: Gibt es Künstler oder Designer, die du bewunderst und die deinen Stil beeinflusst haben?
Sara Kitzmann: Als Teenie war ich ein großer Fan von Holly Hobby und Sarah Kay, und ich denke schon, dass ihr Illustrationsstil mich geprägt hat. Ich habe generell eine Vorliebe für schön illustrierte Kinderbücher, die Gemütlichkeit und Nostalgie ausstrahlen und auch das prägt sicher meine Bilder.
ceBooks.de: Was war bisher dein größter Erfolg als Unternehmerin?
Sara Kitzmann: Was ist Erfolg? Für mich ist Erfolg, wenn ich den Eindruck habe, dass meine Arbeit Ewigkeitswert hat. Wenn ich Rückmeldungen von anderen Mamas bekomme, die durch meine Bücher ermutigt wurden und wieder motiviert sind, ihren Alltag bewusster mit Blick auf Jesus zu leben. Wenn Frauen mir erzählen, dass meine Produkte sie wirklich segnen, weil sie sie an göttliche Wahrheiten erinnern und sie auf Jesus ausrichten. Und wenn sie wieder Freude an ihrem Alltag und den täglichen Aufgaben bekommen. Das ist für mich der größte „Erfolg“.
ceBooks.de: Wie gehst du mit Rückschlägen oder Misserfolgen um?
Sara Kitzmann: Mir hilft es sehr, das, was in meinem Leben und natürlich auch in meinem Unternehmersein geschieht als aus Gottes Hand zu sehen. Ich denke oft an die Aussage von Hiob: „Wenn wir das Gute von Gott annehmen, sollten wir da das Böse nicht auch annehmen?“ (Hiob 2,10) Dieser Blick auf „Erfolge“ in meinem Leben, dass ich sie als aus Gottes Hand sehe und nicht als meine eigene Leistung, schenkt mir auch einen anderen Blick auf Rückschläge und Misserfolge. Gott möchte mich segnen und auch Misserfolge müssen dem dienen. Weil Segen eben nicht unbedingt das ist, was sich gut anfühlt, sondern das, was mich dem Ziel näher bringt.
ceBooks.de: Verkaufst du deine Produkte ausschließlich online oder gibt es sie auch im (christlichen) Buchhandel? Hast du Wünsche an den christlichen Buchhandel?
Sara Kitzmann: Ich freue mich, dass meine Produkte auch in einzelnen christlichen Buchhandlungen zu erwerben sind. Natürlich ist das noch ausbaufähig und ich hoffe, dass ich im nächsten Jahr noch mehr Buchhandlungen beliefern darf.
ceBooks.de: Gibt es Pläne für neue „Produktlinien“ in der Zukunft?
Sara Kitzmann: Pläne sind tatsächlich nicht so meine Stärke. Meistens überkommt mich eine neue Idee sehr spontan und wird dann auch genauso spontan umgesetzt. Aber wir haben kürzlich unser Produktionsequipment um eine zusätzliche Maschine mit weiteren Fähigkeiten in eine ganz neue Richtung erweitert. Allerdings kann ich dazu noch nicht soviel sagen, da müsst ihr euch einfach überraschen lassen 😉
ceBooks.de: Was bedeutet es für dich, eine Mutter und gleichzeitig eine Unternehmerin zu sein?
Sara Kitzmann: Ich bin sehr dankbar, dass meine Arbeit so gut mit dem Mama-Sein kompatibel ist. Dennoch ist es für mich immer wieder eine Herausforderung, meine Prioritäten richtig zu setzen, denn meine oberste Priorität soll wirklich das Mama-Sein bleiben. Denn das ist gerade in dieser Lebensphase meine höchste Berufung, und diese Aufgabe kann mir auch sonst niemand abnehmen. Außerdem struggle ich oft mit meinen eigenen Ansprüchen an mich selbst. Ich möchte auf jedem Gebiet 100% geben, was natürlich nicht geht. Und dann die Kapazitäten weise einzuteilen und mit dem Ergebnis zufrieden zu sein, ist manchmal gar nicht so leicht.
ceBooks.de: Welche Ratschläge würdest du anderen Frauen und Müttern geben, die darüber nachdenken, ein eigenes Unternehmen zu gründen?
Sara Kitzmann: Spontan fallen mir zwei Dinge ein, die mir persönlich sehr wichtig geworden sind.
Erstens: Sprich deine Idee mit Gott durch. Frage ihn, ob er dich darin segnen möchte und ob es grad dran ist. Außerdem überschlag die Kosten und prüfe genau, ob deine Idee mit deinem Leben und all deinen Aufgaben kompatibel ist. Wenn du Mama bist, ist deine oberste Berufung und wichtigste Aufgabe das Mama-Sein. Denn dein Platz als Mama ist tatsächlich der einzige Platz auf dieser Welt, an dem du unersetzlich bist. Deshalb ist es so wichtig zu fragen, ob das auch mit deiner Idee priorisiert werden kann. Oder ob du vielleicht die Idee erst in ein paar Jahren wieder aufgreifst, wenn deine Kinder nicht mehr so sehr deine Aufmerksamkeit brauchen. Außerdem habe ich gemerkt, wie wichtig es ist, als Ehepaar an einem Strang zu ziehen. Auch wenn dein Mann vielleicht mit all der Arbeit nichts zu tun haben wird, macht es doch einen sehr großen Unterschied, ob er dahintersteht oder es eher kritisch sieht.
Zweitens: Mach dein eigenes Ding und bleib dabei. Damit meine ich: Sei authentisch. Und nicht der Abklatsch von einem anderen Unternehmen. Kleine Unternehmen gibt es wie Sand am mehr. Wenn du nicht eins von vielen sein möchtest, mach einen Unterschied. Bleib dir selbst und deinem Stil treu. Und das tust du unter anderem dann, wenn du bewusst darauf verzichtest, dich woanders auf der Suche nach Inspiration umzuschauen. Sei deine eigene Inspiration. Und lass dich in allen Fragen rund um dein Unternehmen immer wieder bewusst von Gott leiten. Er hat die besten Pläne und er weiß, was gut für dich ist.
ceBooks.de: Herzlichen Dank.
Zum Blog und Shop von liebenswerteralltag.de