Beschreibung
Der Heidelberger Katechismus ist bis heute der bekannteste und am weitesten verbreitete Katechismus der reformierten Kirche. Er wurde 1563 auf Anordnung von Kurfürst Friedrich III. hauptsächlich von Zacharias Ursinus verfasst und diente von Anfang an als Lehrbuch für Kirche und Schule.
Doch dieser Katechismus ist weit mehr als ein theologisches Lehrwerk. Er ist Bekenntnisschrift, Trostbuch und Gebetshilfe zugleich. Seine klaren, lebensnahen Fragen und Antworten führen durch die Grundlagen des christlichen Glaubens und haben Generationen von Gläubigen geprägt.
Ob als Orientierung für den eigenen Glauben oder als Grundlage für gemeinsames Nachdenken – der Heidelberger Katechismus bleibt eine Quelle der Ermutigung und des Vertrauens.
Zahlung & Sicherheit
Ihre Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern weder Kreditkartendaten noch haben wir Zugriff auf Ihre Kreditkarteninformationen.