Rudolf Ebertshäuser

Aufbruch in ein neues Christsein? - Emerging Church (eBook)

Der Irrweg der postmodernen Evangelikalen

ISBN: en1

Verlag: Edition Nehemia

Seitenzahl: 256

Sofort lieferbar (Download)

➤ ePub eBook ✓ Leseprobe (PDF)

➤ Kindle eBook ✓


Preis:
Sonderpreis€2,80

Beschreibung

Nach der „Willow-Creek-Welle“ gewinnt zur Zeit eine neue „Welle“, vorwiegend aus den USA ‎importiert, an Einfluß in deutschen evangelikalen Kreisen: die sogenannte „Emerging Church“-‎Strömung. Diese Strömung versteht sich als Vorhut der „auftauchenden“ oder „sich neu ‎herausbildenden“ (engl. emerging) Kirche des 21. Jahrhunderts. Sie wird hauptsächlich ‎getragen von jüngeren Leuten Mitte zwanzig bis Anfang vierzig, die zumeist aus einem ‎evangelikal-charismatischen Hintergrund kommen und oftmals intellektuell angehaucht sind.

Diese neue Bewegung ist sehr vielfältig, schillernd und ohne feste Organisationsformen, und ‎doch hat sie einige gemeinsame Grundmerkmale. Sie will die herkömmlichen Lehren und ‎Gemeindeformen des 20. Jahrhunderts überwinden, die in ihren Augen zum „Zeitalter der ‎Moderne“ gehören. Sie beansprucht, Kirche für die neue Generation der „postmodernen“ ‎Menschen zu sein, d. h. derjenigen, die die Denkweisen der Moderne hinter sich gelassen ‎haben. Sie wollen „eine neue Art von Christsein“ leben, das sich von dem herkömmlichen ‎radikal unterscheidet. Als Ableger der „evangelikalen“ Bewegung streben sie einen „dritten ‎Weg“ zwischen konservativen Evangelikalen und klassischen Liberalen an.

Dieses Buch soll eine fundierte geistliche Auseinandersetzung mit der Emerging Church aus ‎bibeltreuer Sicht bieten. Es bietet eine gründlich erarbeitete Darstellung ihrer Entwicklung und ‎ihrer wichtigsten Sprecher. Die neuen Lehren der Bewegung über das „Reich Gottes heute“, ‎über „missionale Gemeinde“, Mystik und „neue Spiritualität“, die „emergente Gemeinde“ u. a. ‎werden dargestellt und von der Bibel her widerlegt. Insbesondere wird gezeigt, wie das ‎biblische Evangelium verfälscht wird. Der Verfasser hat sich über viele Monate ausführlich und ‎gründlich mit der Literatur und den Internetbeiträgen („Blogs“) dieser Bewegung beschäftigt ‎und auch zahlreiche kritische Beiträge darüber gelesen – das meiste davon ist nur auf Englisch ‎erschienen.

Das Buch ist so aufgeteilt, daß die Teile A. bis C. eine Orientierung über die Entwicklung und ‎die Lehren der Emerging Church geben; der Teil D. enthält Buchbesprechungen, in denen die ‎Beurteilung durch viele direkte Zitate aus der Emerging Church-Literatur noch erhärtet wird; die ‎Lektüre dieses Teils ist nicht für jeden Leser nötig.

Was für dich interessant sein könnte

Bisher angesehen